BNE-Award 2025
BNE-Award 2025
Am 22. Juli 2025 hat die BEST-Sabel Designschule Berlin im Rahmen der feierlichen Zeugnisverleihung erstmals den BNE-Award vergeben.
Die Auszeichnung würdigt herausragende Abschlussarbeiten, die im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gesellschaftlich relevantes Denken und gestalterisches Handeln sichtbar machen.
Aus den Abschlussprojekten der Fachbereiche Grafikdesign Print/Web, Brand Design und 3D/Animation wurden in diesem Jahr zwei Arbeiten prämiert, die auf besondere Weise für nachhaltige, gerechte und inklusive Zukunftsgestaltung stehen.
Was ist der BNE-Award?
Der BNE-Award ist eine neue Auszeichnung an unserer Schule – 2025 wurde er zum ersten Mal vergeben. Damit möchten wir Abschlussarbeiten würdigen, die sich gestalterisch mit gesellschaftlich wichtigen Themen beschäftigen: zum Beispiel Umwelt, Diversität, mentale Gesundheit oder soziale Fragen. Es geht darum, Projekte sichtbar zu machen, die über gutes Design hinaus auch Verantwortung zeigen. Arbeiten, die Haltung haben – und zeigen, dass Gestaltung ein Werkzeug für Veränderung sein kann.
Der Preis wird künftig jährlich an Absolvent*innen verliehen. Unser Ziel ist es, Engagement zu stärken und deutlich zu machen, was Design bewirken kann.
Clara Nordeweit – „pik“: Politisches Kartenspiel für alle
Mit dem „Politischen interaktiven Kartenspiel“ (pik) hat Clara Nordeweit ein Werkzeug geschaffen, das politische Bildung erlebbar, zugänglich und niedrigschwellig macht. Das Spiel fördert Austausch, Selbstvertrauen und politisches Bewusstsein – spielerisch, mutig und genau zur richtigen Zeit.
„Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie einschüchternd politische Debatten wirken können – vor allem, wenn Wissen, Sprache oder Selbstbewusstsein fehlen. In einer Zeit, in der Fake News, Meinungsblasen und politische Polarisierung zunehmen, braucht es neue Wege der politischen Bildung. Sie darf nicht nur informieren – sie muss aktivieren.“ – Clara Nordeweit –
Claras Arbeit steht exemplarisch für kreatives Engagement im Sinne von BNE-Ziel 4 Hochwertige Bildung, BNE-Ziel 10 Weniger Ungleichheiten und BNE-Ziel 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen.