Projekte | Brand Design

Kooperation mit SpeiseGut e.V.

Entstanden ist ein ganzheitliches Kommunikationskonzept für den Verein, das zeigt: Design kann wachsen, berühren – und verändern. Ein nachhaltiges Designprojekt.

Wie Design die Welt (und das Gemüse) verändern kann

 

Wie begeistert man Kinder für den Wert von Lebensmitteln und die Natur? Diese Frage stand im Zentrum eines besonderen Kooperationsprojekts zwischen unserer Designschule und dem Verein SpeiseGut e.V. – einem gemeinnützigen Bildungsort im Berliner Westen, der ökologischen Landbau und solidarische Landwirtschaft mit ganzem Herzen lebt und lehrt.

 

Im Rahmen des Projekts arbeiteten unsere Designstudierenden an einer klaren Aufgabe: Ein einprägsames visuelles Erscheinungsbild für SpeiseGut e.V. entwickeln, das Kinder im Schulalter (6–15 Jahre), ihre Eltern und potenzielle Fördernde gleichermaßen anspricht.

 

Die Aufgabe: Kommunikation, die wachsen darf

Der Verein steht vor der Herausforderung, mehr Sichtbarkeit und Unterstützung zu gewinnen, um seine wertvollen Angebote weiter auszubauen. Neben der Zielgruppe Kinder geht es auch darum, neue Kooperationspartner, Spender*innen und freiwillige Helfer*innen zu gewinnen – und das mit einer klaren, sympathischen und glaubwürdigen Bildsprache.

Um diesem komplexen Anspruch gerecht zu werden, arbeiteten die Studierenden mit Methoden des Design Thinkings. In intensiven Kreativphasen wurden Bedürfnisse analysiert, Zielgruppen empathisch betrachtet und Ideen systematisch entwickelt und getestet – ganz im Sinne eines nutzerzentrierten Gestaltungsprozesses.

„SpeiseGut e.V. schafft es, den Ursprung von Lebensmitteln nicht nur zu erklären, sondern direkt erlebbar zu machen – das wollten wir sichtbar machen.“
Und so lautete das gemeinsame Ziel: Ein Corporate Design, das überzeugt – und berührt.

 

Die Ergebnisse: Vom Logo bis zur Gemüsebox
  • In interdisziplinarischen Teams entwickelten die Studierenden vielseitige Kommunikationslösungen, darunter:
  • Bild- und Text-Logos mit hohem Wiedererkennungswert
  • Flyer für Kitas, Biomärkte oder Arztpraxen
  • Plakate für den öffentlichen Raum
  • Social-Media-Formate für Austausch und Aufmerksamkeit
  • Infokarten mit liebevoll gestalteten Illustrationen als Beilage für die Gemüseboxen
  • ein durchgängiges visuelles Konzept mit Key Visuals, Farbwelten und Slogans

 

Der iterative Charakter des Design-Thinking-Prozesses – vom schnellen Prototyp bis zur kritischen Feedback-Runde – half dabei, die entwickelten Lösungen immer weiter zu schärfen und praxistauglich zu gestalten.

Stimmen aus dem Projekt

„Die Arbeit in der Gruppe war für mich sehr produktiv und angenehm. Tanja hat uns viel Freiraum gelassen – das hat die Kreativität wirklich gefördert.“ – Sasha –

„Die Kooperation mit unserer Geschäftspartnerin war hervorragend – sie zeigte großes Vertrauen in uns. Ich habe viele neue Perspektiven gewonnen.“ – Selina –

„Die Aufgabe war spannend und hat mir wirklich Freude gemacht. Ich habe nicht nur viel über das Thema gelernt, sondern auch über mich selbst.“ – Sofia –

 

Mehr als nur Gestaltung

Die Zusammenarbeit mit SpeiseGut e.V. war für viele unserer Studierenden mehr als ein Übungsprojekt. Sie erlebten hautnah, wie Design konkret dazu beitragen kann, gesellschaftlich relevante Themen wie Ernährung, Nachhaltigkeit und Bildung zu unterstützen.

„Es ging nicht nur ums Gestalten, sondern um Haltung – darum, was wir mit Design bewegen können.“

 

Danke für die Zusammenarbeit!

Ein besonderer Dank gilt Tanja Krakowski, der Geschäftsführerin von SpeiseGut e.V., für das Vertrauen, die Offenheit und den inspirierenden Austausch – und natürlich dem gesamten Team, das sich mit viel Herz für die Idee einer solidarischen Landwirtschaft einsetzt.

 

Wir freuen uns, wenn unser Beitrag dabei hilft, SpeiseGut e.V. sichtbarer zu machen – und viele weitere Kinder erleben dürfen, wie viel Freude in einer frisch geernteten Möhre steckt.

Das könnte Dich auch interessieren